Inselanlage (Off-Grid)

Eine Inselanlage – auch Off-Grid-System genannt – ist eine Photovoltaikanlage, die unabhängig vom öffentlichen Stromnetz arbeitet. Sie versorgt elektrische Verbraucher direkt mit Solarstrom und nutzt einen Batteriespeicher, um Energie für Zeiten ohne Sonneneinstrahlung bereitzuhalten. Inselanlagen kommen überall dort zum Einsatz, wo kein Netzanschluss vorhanden oder gewünscht ist – etwa auf abgelegenen Höfen, Weiden, Almhütten oder autarken Betriebsgebäuden.

Funktionsweise

Eine Inselanlage produziert Strom aus Sonnenenergie über Solarmodule. Der erzeugte Gleichstrom (DC) wird in einem Wechselrichter in Wechselstrom (AC) umgewandelt, damit er für übliche Geräte genutzt werden kann. Überschüssige Energie wird in einem Speichersystem zwischengespeichert und steht bei geringer Sonneneinstrahlung oder nachts zur Verfügung.

Das System arbeitet autark – ohne Verbindung zum Stromnetz – und benötigt daher eine präzise abgestimmte Kombination aus Batterie, Wechselrichter und Steuerung. Die Dimensionierung ist entscheidend, um eine zuverlässige Stromversorgung sicherzustellen.

Komponenten einer Inselanlage

Vorteile einer Inselanlage

  • Völlige Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz
  • Energieautarkie auch an abgelegenen Standorten
  • Keine Netzentgelte oder Anschlusskosten
  • Nachhaltige Stromversorgung durch Solarenergie
  • Kombinierbar mit Notstromversorgung für kritische Anwendungen

Für landwirtschaftliche Betriebe kann eine Inselanlage besonders auf abgelegenen Flächen sinnvoll sein – beispielsweise für Weidezäune, Pumpstationen, Messstationen oder Lagercontainer ohne Netzanschluss.

Planung und Dimensionierung

Da keine Netzeinspeisung möglich ist, muss eine Inselanlage sorgfältig dimensioniert werden. Die Speicherkapazität und die Kapazität der Batterie müssen so ausgelegt sein, dass sie auch bei mehreren Tagen ohne Sonnenschein den Energiebedarf decken kann. Ein gut abgestimmtes Lastmanagement hilft, Lastspitzen zu vermeiden und die verfügbare Energie effizient zu nutzen.

Wirtschaftlichkeit

Inselanlagen verursachen zwar höhere Investitionskosten als netzgekoppelte PV-Systeme, sind jedoch langfristig wirtschaftlich, wenn der Netzanschluss teuer oder technisch schwierig ist. Zudem reduzieren sie laufende Energiekosten und machen unabhängig von Strompreiserhöhungen.

Über farmers-happiness.de können Landwirte individuelle Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme für autarke Energieprojekte prüfen.

Fazit

Eine Inselanlage (Off-Grid-System) ist die ideale Lösung für autarke Energieversorgung ohne Netzanschluss. Sie ermöglicht eine nachhaltige, zuverlässige und unabhängige Stromversorgung – besonders für landwirtschaftliche Anwendungen in abgelegenen Regionen.
Jetzt Beratung anfordern und erfahren, wie Sie mit einer Inselanlage Ihre Energieversorgung unabhängig gestalten können.